Angelkarten
In unserem Ladengeschäft in der Kirchstraße 1 in Kissing bieten wir Ihnen Angelkarten für verschiedene Seen in Oberbayern und Schwaben!

Kirnach
Hauptfische:
Zander, Karpfen, Aal, Barbe, Rutte, Rapfen, Hecht, Bachforelle
Beschreibung:
Die Kirnach ist unterteilt in die Fließstrecke zum Fliegenfischen und den Staubereich
der frei für alle Köder ist.

Fischereiverein Königsbrunn
Hauptfische:
Aal, Forelle; Karpfen, Schleie, Hecht, Zander, Weißfische
Beschreibung:
4 Seen mit ständigen Besatz von Salmoniden und weitern Fischarten.

Schmutter Westendorf
Hauptfische:
Cypriniden, Salmoniden, Hecht, Aal, Rutte
Beschreibung:
ca. 3,0 km lange Fließstrecke
Gewässertiefe ca. 40 – 150 cm, Gewässerbreite ca. 3 – 6 m

Neues Gewässer
Hauptfische:
Zander, Karpfen, Aal, Barbe, Rutte, Rapfen, Huchen, Waller, Hecht, Bachforelle
Beschreibung:
Bald kommen neue Gewässer dazu.

Herrentratsee
Hauptfische:
Regenbogen- und Bachforellen, Schleien, Spiegel- und Schuppenkarpfen, Graskarpfen, Aitel und Zander
Beschreibung:
ca. 3,5 ha großer See mit hervorragender Wasserqualität
Wassertiefe bis ca. 6,0 m

Schmutter Gessertshausen
Hauptfische:
Cypriniden, Salmoniden, Hecht, Aal, Rutte
Beschreibung:
ca. 3,0 km lange Fließstrecke
Gewässertiefe ca. 40 – 150 cm, Gewässerbreite ca. 3 – 6 m

Schrecksee in Günzburg
Hauptfische:
Hecht, Zander, Karpfen, etc.
Beschreibung:
Größe: ca. 14,5 ha
Sonstiges:
Die Entnahme von Muscheln und Krebsen ist verboten.
Nachtfischen:
erlaubt, Angelgerät muss jedoch unter Aufsicht stehen

Reithmahd 2 in Höchstädt
Hauptfische:
Cypriniden, Salmoniden, Hecht, Aal, Rutte
Beschreibung:
Größe:ca. 15,5 ha
Ausnahmen: Hecht und Zander 2 Stück,
Wels (Waller) 1 Stück, Aal keine Fangbegrenzung.

Reithmahd 1 in Höchstädt
Hauptfische:
Hecht, Zander, Waller, Karpfen, Aal, etc.
Beschreibung:
Ausnahmen:
Hecht und Zander 2 Stück, Wels (Waller) 1 Stück,
Aal keine Fangbegrenzung.
Angelzeit:
01. Jan.-31.12.,alle Köder
(15.02. bis 30.04. kein Köderfisch)
Nachtfischen: erlaubt, Angelgerät muss jedoch unter Aufsicht stehen

Mindel Burtenbach
Hauptfische:
Bachforellen, Regenbogenforellen, Äschen
Beschreibung:
Länge: ca. 2,8 Km
Köder: nur Kunstköder oder toter Köderfisch am System

Günz in Waldstetten
Hauptfische:
Hecht, Bachforellen, Regenbogenforellen, Schleien, Karpfen, div. Weissfischarten, Aal, etc.
Beschreibung:
Länge: ca. 2,2 Km
Ausnahmen: Hecht und Zander 2 Stück, Aal und Barbe keine Fangbegrenzung.
Nachtfischen:erlaubt, Angelgerät muss jedoch unter Aufsicht stehen

Bergheimer See
Hauptfische:
Hecht, Zander, Karpfen, Schleien, etc.
Beschreibung:
Größe: ca. 31 ha
Ausnahmen:
Hecht und Zander 2 Stück, Wels (Waller) 1 Stück,
Aal keine Fangbegrenzung,alle Köder
(15.02.-30.04. kein Köderfisch)
Nachtfischen: erlaubt, Angelgerät muss jedoch unter Aufsicht stehen
Boot kann man bei uns ausleihen für diesen See!

Fischereiverein Königsbrunn
Hauptfische:
Zander, Karpfen, Aal, Waller, Hecht, Forelle, Schleien
Beschreibung:
4 Gewässer: Kringweiher, Hermannweiher, Hintersee und Petriweiher

Singold Inningen
Hauptfische:
Bachforellen, Regenbogenforellen, Äschen
Beschreibung:
Köder:
nur Fliege oder Streamer
Besonderheiten:
Nur reines Fliegenfischen erlaubt.

Kleine Mindel in Burtenbach
Hauptfische:
Bachforellen, Regenbogenforellen, Äschen
Beschreibung:
Länge: ca. 2,5 Km
Köder: nur Fliege oder Streamer
Besonderheiten:
Nur reines Fliegenfischen erlaubt.

Friedberger Ach in Rehling
Hauptfische:
Bachforellen, Regenbogenforellen, Äschen
Beschreibung:
obere Grenze bis Straßenbrücke in Oberach:
-> nur eines Fliegenfischen
Straßenbrücke in Oberach bis untere Grenze:
-> Kunstköder oder toter Köderfisch am System

Zusam Uttenhofen
Hauptfische:
Bachforellen, Regenbogenforellen, Aale, diverse Weissfischarten, etc.
Beschreibung:
Köder: alle Köder
Fanglimit: nicht mehr als 3 Fische.
Angelzeit: 01.03. bis 14.12.
Nachtfischen: erlaubt, Angelgerät muss jedoch unter Aufsicht stehen

Günz Breitenthal
Hauptfische:
Bach- u. Regenbogenforellen, Aal, Hecht, Zander, Karpfen, div. Weißfischarten
Beschreibung:
Angelzeit:
01. Jan.- 31. Dez, alle Köder.
Gesperrt: 15.02. bis 29.02.
Nachtfischen: erlaubt, Angelgerät muss jedoch unter Aufsicht stehen Sonstiges:
Nase ganzjährig geschont

WERTACH bei SIEBNACH
Hauptfische:
Bachforelle, Regenbogenforelle, Äsche,
Aitel, Barbe, Nase
Beschreibung:
LÄNGE: gesamt 141 km, befischbarer Abschnitt 3 km
TIEFE: 40 cm bis 100 cm
BREITE: 15 m bis 25 m

Afrasee I
Hauptfische:
Aitel, Aal, Barsch, Graskarpfen, Hecht, Karpfen, Schleie, Regenbogenforelle, Weißfische, Zander
Beschreibung:
Größe: ca. 6 ha. Gewässertiefe bis 5 m

Afrasee II
Hauptfische:
Aitel, Barsch, Karpfen, Schleie, Weißfische, Zander, Waller
Beschreibung:
ca. 6 ha. Gewässertiefe bis 5 m

Friedberger Baggersee
Hauptfische:
Aal, Aalrutte, Aitel, Barsch, Hecht, Karauschen, Karpfen, Regenbogenforellen, Saibling, Weißfische, Zander
Beschreibung:
Größe ca. 18 ha, bis 14,5 m tief

Derchinger Baggersee
Hauptfische:
Aal, Aitel, Barsche, Giebel, Hecht, Karpfen, Schleien, Regenbogenforellen, Weißfische, Zander
Beschreibung:
Fläche: 6 ha Breite: 320 m

Wertach Bobingen
Hauptfische:
Flussbarsch, Hecht, Wels, Zander, Karpfen und 7 weitere Fischarten
Beschreibung:
südl. Grenze: Grenztafel km 17,4 (Eisenbahnbrücke)nördl. Grenze: Grenztafel km 14,6

Wertach Grossaitingen
Hauptfische:
Cypriniden, Salmoniden, Hecht, Zander, Rutte, Aal, Waller, Barsch
Beschreibung:
ca. 8 km lange Fließstrecke, Gewässertiefe ca. 150 – 250 cm, Gewässerbreite ca. 15 – 20 ,

Schmutter Achsheim
Hauptfische:
Cypriniden, Salmoniden, Hecht, Aal, Rutte
Beschreibung:
ca. 3,5 km lange Fließstrecke mit Altwasser
Gewässertiefe ca. 50 – 150 cm, Gewässerbreite ca. 5 – 10 m

Wertach Stadt
Hauptfische:
Cypriniden, Salmoniden, Zander, Rutte
Beschreibung:
ca. 3,2km lange Fließstrecke
ca. 3,2 km lange Kanalstrecke
ca. 2,5 km langer Mühlbach

Lochbach Strecke 1
Hauptfische:
Salmoniden, Weißfische
Beschreibung:
ca. 2,5 km lange Fließstrecke, schnell fließend
Wassertiefe ca. 70 – 120 cm
Gewässerbreite ca. 3 – 5 m

Lochbach Strecke 2
Hauptfische:
Salmoniden, Weißfische
Beschreibung:
ca. 2,5 km lange Fließstrecke, schnell fließend
Wassertiefe ca. 70 – 120 cm
Gewässerbreite ca. 3 – 5 m

Lechstaustufe 22/23
Hauptfische:
Cypriniden, Salmoniden, Hecht, Aal, Rutte, Barsch
Beschreibung:
ca. 2 km Fließstrecke und 2 große Stauseen mit einer Gesamtlänge von 5,5 km und unterschiedlicher Gewässerstruktur

FVA-See
Hauptfische:
Cypriniden, Hecht, Waller, Barsch
Beschreibung:
ca. 4 ha großer Baggersee mit einer Wassertiefe bis ca. 5 m

Autobahnsee
Hauptfische:
Cypriniden, Salmoniden, Hecht, Zander, Aal
Beschreibung:
ca. 17 ha großer alter Baggersee mit starkem Pflanzenbewuchs
Wassertiefe bis ca. 4 m

Kuhsee
Hauptfische:
Cypriniden, Salmoniden, Hecht, Waller, Barsche
Beschreibung:
ca. 18 ha großer See (Altwasser des Lechs) mit starkem Pflanzenbewuchs
Gewässertiefe bis ca. 5 m

Sandsee 1
Hauptfische:
Karpfen, Forellen, Schleien, div. Weißfischarten, Hecht, Zander und Aal
Beschreibung:
Direkt am Sandess 1 befindet sich mehrere Parkplätze am Straßenrand. Alle zwei Sandseen sind im vorderen Bereich beim Auslauf bis ca. 2-3 Meter tief. Die Hauptwassertiefe dürfte aber im Bereich zwischen 4,5-5,0 Metern liegen. Dadurch ist es bei günstigen Lichtverhältnissen möglich, die Fische bei ihren Streifzügen zu beobachten. Die Koordinaten für das Navi lauten: 48°30’53.0″N 10°53’16.5″E 48.514728, 10.887926

Sandsee 2
Hauptfische:
Hechten, Karpfen, Forellen, Schleien, Waller und Aalen
Beschreibung:
Die zwei Sandseen liegen westlich von Todtenweis an der Strecke zwischen Langweid und Todtenweis und sind das am stärksten frequentierte Vereinsgewässer des Lechfischereivereins Langweid. Die zwei Gewässer bedecken insgesamt eine Wasserfläche von etwa 19 Hektar. Wobei der Sandsee 1 mit seinen ca. 8,7 Hektar nicht ganz so groß ist wie der Sandsee 2 mit etwas 10 Hektar.

Lechkanal
Hauptfische:
Forellen, Saiblingen, Äschen und Barben
Beschreibung:
Er hat eine Länge von etwa 18 km bei einer Breite von 28 m und wird in seinem Verlauf von sieben Verkehrsbrücken überspannt. Unser Abschnitt beginnt bei 5,8 KM und endet bei 9,6 KM. Unsere Strecke ist ca. 3,8 KM lang.Der Lechkanal darf erst ab dem 16.April befischt werden.Der Kanaldamm darf nicht mit dem KFZ befahren werden!Kraftwerksgelände bitte nicht betreten!

Lechwaldsee in Kissing
Hauptfische:
Bachforellen, Regenbogenforellen, Saiblinge, Zander, Karpfen, Schleien, etc.
Beschreibung:
Größe:
ca. 7,8 ha
Tageskarten:
ja, siehe Kostenbeiträge/Tageskarten
Fanglimit:
Täglich nicht mehr als 3 Fische.
Ausnahmen:
Hecht und Zander 2 Stück, Huchen und Seeforelle 1 Stück, Aal keine Fangbegrenzung.
Angelzeit:
01. Januar bis 31. Dezember alle Köder
15. Februar bis 29.02. gesperrt
Nachtfischen:
erlaubt, Angelgerät muss jedoch unter Aufsicht stehen

Hopfenangersee Kissing
Hauptfische:
Saiblinge, Regenbogenforellen, Hechte, Zander, Aale, Karpfen, etc.
Beschreibung:
Größe:
ca. 6,5 ha
Tageskarten:
ja
Fanglimit:
Täglich nicht mehr als 3 Fische.
Ausnahmen:
Hecht und Zander 2 Stück, Aal keine Fangbegrenzung.
Angelzeit:
01. Januar bis 31. Dezember alle Köder
15. Februar bis 29. Februar gesperrt.
Nachtfischen:
erlaubt, Angelgerät muss jedoch unter Aufsicht stehen

Haindlesee in Burtenbach
Hauptfische:
Hecht, Zander, Karpfen, Schleien, Aal, etc.
Beschreibung:
Größe:
ca. 10 ha
Tageskarten:
ja, siehe Kostenbeiträge/Tageskarten
Fanglimit:
Täglich nicht mehr als 3 Fische.
Ausnahmen:
Hecht und Zander 2 Stück, Aal keine Fangbegrenzung.
Sonstiges:
Das Fischen auf der Insel ist verboten.
Angelzeit:
01. Januar bis 31.12. alle Köder
(15.02. bis 30.04. kein toter Köderfisch)
Nachtfischen:
erlaubt, Angelgerät muss jedoch unter Aufsicht stehen

Steiffsee in Höchstädt
Hauptfische:
Fischarten:
Hecht, Zander, Aale, Karpfen, div. Weissfischarten, etc.
Beschreibung:Größe:
ca. 5,6 ha
Tageskarten:
ja, siehe Kostenbeiträge/Tageskarten
Angelzeit:
01. Januar bis 31. Dezember, alle Köder.
(15.02. bis 30.04. kein toter Köderfisch)
Fanglimit:
Täglich nicht mehr als 3 Fische.
Ausnahmen:
Hecht und Zander 2 Stück, Aal keine Fangbegrenzung.
Nachtfischen:
erlaubt, Angelgerät muss jedoch unter Aufsicht stehen

Kringsee in Königsbrunn
Größe:
ca. 5 ha
Tageskarten:
ja, siehe Kostenbeiträge/Tageskarten
Fanglimit:
Täglich nicht mehr als 3 Fische.
Ausnahmen:
Hecht und Zander 2 Stück, Huchen und Seeforelle 1 Stück, Aal keine Fangbegrenzung.
Angelzeit:
01. März bis 14. Dezember alle Köder, 15.12. bis 29.02. gesperrt
Ausnahme auf Hecht:
erlaubt vom 15.12. – 14.02. für Jahreskarteninhaber mit Kunstköder oder Köderfisch ab einer Größe von 15 cm
Nachtfischen:
erlaubt, Angelgerät muss jedoch unter Aufsicht stehen

Riedsee in Burtenbach
Hauptfische:
Hecht, Zander, Karpfen, Aal, etc.
Beschreibung:
Größe:
ca. 7,1 ha
Tageskarten:
ja, siehe Kostenbeiträge/Tageskarten
Fanglimit:
Täglich nicht mehr als 3 Fische.
Ausnahmen:
Hecht und Zander 2 Stück, Aal keine Fangbegrenzung.
Angelzeit:
01. Januar bis 31.12. alle Köder
(15.02. bis 30.04. kein toter Köderfisch)
Nachtfischen:
erlaubt, Angelgerät muss jedoch unter Aufsicht stehen